Wir haben uns darauf spezialisiert, Serien-Anhänger und Transporter für Sie so zu modifizieren, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen. Dies gilt auch für die Konstruktion und Einbau von modernen Systemen zur Ladungssicherung.
Damit die verschiedenen Transportgüter sicher ihr Ziel erreichen, entwickelten wir das patentierte Ladungssicherungssystem FEIG connect. Damit ist es möglich, an jeder beliebigen Stelle einer Ladefläche, Ladungssicherungsschienen und Zurrpunkte zu installieren. Mit mobilen Trennwänden können Sie Ihr Transportfahrzeug flexibel nutzbar machen.
Mit über 12 Jahren Erfahrung im Bereich Ladungssicherung und umfangreichen Tests im Prüflabor (TÜV-Rheinland) verbauen wir bedarfsgerechte Ladungssicherung für Neu- und Altfahrzeuge.
Eine zugelassene Ladungssicherung ist nur dann anwendbar, wenn folgende Faktoren eingehalten werden:
FEIG erfüllt diese wichtigen Voraussetzungen. Je nach Anforderung des Bedarfsträgers können unterschiedliche Ladungssicherungskomponenten zum Einsatz kommen. Entscheidend ist hier das jeweilige Logistikkonzept.
Das vom TÜV-Rheinland zertifizierte und patentierte Verfahren ermöglicht es, Ladungssicherungszertifikate auszustellen, welche den Anforderungen des Gesetzgebers (Bundesanstalt für den Güterkraftverkehr) entsprechen. Damit fahren Sie sicher.
Die Zertifikate zur Ladungssicherung dienen Ihnen als Unternehmer oder Fahrzeugführer zum glaubhaften Nachweis, dass Ihr Fahrzeug mit Zurrpunkten oder Ladungssicherungskomponenten versehen ist, die den Mindestanforderungen nach dem Stand der Technik entsprechen.
In den von uns entwickelten und angebotenen Seminaren lernen Sie, wie Sie Ihre Fahrzeuge richtig beladen und die Ladung den Vorschriften entsprechend sichern. Wir stellen Ihnen flexible Ladungssicherungssysteme vor, die auch zur Nachrüstung in bestehende Fahrzeuge geeignet sind.
In den Seminaren gehen wir auf die häufigsten Ladungssicherungsprobleme ein und helfen dem Anwender, eine fach- und sachgerechte Ladungssicherung vorzunehmen. Neben rechtlichen und physikalischen Grundlagen werden vor allem Hilfestellungen für die Praxis gegeben.